
Als einziges polymeres Fasermaterial erreichen Polyetheretherketonfasern Gebrauchstemperaturen von bis zu 280 °C.
Schon gewusst?
Polyetheretherketon ist äusserst beständig gegen fast alle organischen und anorganischen Chemikalien und gegen hochenergetische Strahlen wie Röntgen- und Gammastrahlen. Polyetheretherketonfaser sind nahezu verlustfrei rezyklierbar.
- Eigenschaften
-
Durch Schmelzspinnen bei sehr hohen Temperaturen (380 °C bis 400 °C) lassen sich abrasionsarme und tiefschrumpfende Faserprodukte mit äusserst guten Beständigkeiten herstellen. Die erzielbaren Garneigenschaften ermöglichen die einfache Verwendung in vielen textilen Fertigungsprozessen.
- Einsatzgebiete
-
Polyetheretherketonfasern werden hauptsächlich für technische Anwendungen (Heissgasfiltration, Filtration in chemischen Prozessen, Trockenprozesse in der Lebensmittelindustrie, Kabelummantelung im Automobilbau und Luft- und Raumfahrt) eingesetzt.